Starterguide zur Umschlagmethode

Hier findest du unseren Starterguide in dem wir dir erklären wie du mit der Umschlagmethode starten kannst. Alles was du dafür benötigst findest du in unserem Shop.

ZDF bei Bundget Couple: Cash Stuffing verständlich erklärt

Das ZDF hat uns als Expert:innen interviewt, um über das Thema Cash Stuffing zu sprechen. In der Sendung „Volle Kanne“ erklären wir, wie du deine Finanzen wieder in den Griff bekommst!

Unser Tipp aus dem Beitrag: Der Budgetplaner

Du möchtest direkt loslegen? Unser Budgetplaner hilft dir dabei, deine Einnahmen, Ausgaben und Sparziele zu strukturieren – perfekt für Cash Stuffing in kobination mit unserem Starterset.

📘 Budgetplaner entdecken

Du willst direkt starten? Unsere Starter-Sets helfen dir dabei, sofort loszulegen:

🛍️ Zu den Starter-Sets

Starterguide zur Umschlagmethode:

Finanzielle Kontrolle leicht gemacht

Schritt 1: Verschaffe dir Klarheit über deine Finanzen

Bevor du mit der Umschlagmethode startest, nimm dir Zeit, um deine finanzielle Situation zu verstehen. Analysiere deine Einnahmen, Ausgaben und setze klare Ziele für deine finanzielle Zukunft.

Schritt 2: Definiere deine Ziele

Setze klare finanzielle Ziele, sei es für den Notgroschen, Urlaub oder Schuldentilgung. Diese Ziele werden deine Motivation stärken.

Schritt 3: Plane dein Budget

Plane sorgfältig, wie du dein Budget strukturieren möchtest. Teile es in verschiedene Kategorien auf (z. B. Lebensmittel, Transport, Freizeit) und überlege, wie viel du für jede Kategorie festlegen möchtest.

Schritt 4: Umschläge vorbereiten

Teile dein geplantes Budget in verschiedene Kategorien auf und lege für jede Kategorie einen Umschlag an.

Schritt 5: Bargeld abheben

Hebe den für jede Kategorie festgelegten Bargeldbetrag ab. Dieses Bargeld wird in die entsprechenden Umschläge gelegt und bildet dein monatliches Budget.

Schritt 6: Diszipliniertes Ausgeben

Nutze nur das Bargeld aus den Umschlägen für die jeweilige Kategorie. Dies fördert bewusstes Ausgeben und hilft, Überausgaben zu vermeiden.

Schritt 7: Monatliche Überprüfung und Weiterentwicklung

Am Ende des Monats überprüfe deine Ausgaben. Hast du deine Ziele erreicht? Welche Anpassungen sind nötig? Übergebliebenes Geld kann entweder gespart werden, um deine finanziellen Ziele schneller zu erreichen, oder du kannst es in neue finanzielle Herausforderungen oder Spar-Challenges investieren.

Begriffserklärung:Fixkosten

Notiere hier alle Ausgaben die monatlich fix bei dir anfallen
(Miete, Verträge, Strom, Streaming...).

Variable Kosten

Was gibst du im Monat sonst noch aus? Hierzu zählen Lebensmittel, Drogerie, Freizeit, Shopping

und vieles mehr. Liste alle deine Variablen Kosten in Kategorien auf und plane ein gewissen Budget für sie ein.

Sparziele

Auf welche Ziele möchtest du sparen und wie viel? Hast du im Monat Geld über dann verteile es auf deine Sparziele, und fülle sie nach und nach. Sparziele können Träume sein, aber auch ein

Puffer wie ein Notgroschen oder Geld für den Tierarzt.

Sinking Fund

Sinking Funds sind ebenfalls eine Art Spartöpfe, bei denen du monatlich eine Rate zurücklegst, für eine Ausgabe die nicht monatlich anfällt. Bspw.  kostet deine Autoversicherung 600€ im Jahr. Jeden Monat legst du jetzt 50Euro zur Seite und hast das Geld zusammen wenn es anfällt.

 

Erklärvideos und weiteren Input
findest du auf unseren Accounts:

Instagram: budgetcouple_

TikTok: budgetcouple